Die meisten deutschen Urlauber verbringen ihre Sommerferien auch 2019 in den klassischen Zielen rund um das Mittelmeer. Diese Reiseländer vereinen rund 70 Prozent der bislang gebuchten Sommerumsätze auf sich, so die Daten von GfK Travel Insights – dieses Vertriebspanel basiert auf Reisebuchungen am Point-of-Sale. Spanien, Griechenland und die Türkei sind bislang die im stationären Reisebüro und online am nachgefragtesten Ziele für den Sommer.
Nach zwei Jahren mit Besucherrückgängen legen die USA in der Gunst der deutschen Urlauber wieder zu und werden wieder stärker gebucht. Sie bleiben mit Abstand der Deutschen liebstes Fernreiseziel. Urlaub auf dem Wasser ist auch 2019 sehr angesagt: Kreuzfahrten – ob auf hoher See oder auf Flüssen – weisen ein überdurchschnittliches Wachstum auf.
Der Verband der Reisewirtschaft geht daher von einer weiter anhaltend guten Urlaubsnachfrage für das Gesamtjahr 2019 aus: „Die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen – und der Wunsch, dem Wintergrau zu entfliehen, ist verständlicherweise gerade jetzt besonders ausgeprägt“, so Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbands. „Die Frühbuchersaison ist jetzt in vollem Gange. Pünktlich zur weltweit größten Reisemesse ITB Berlin im März werden wir verlässliche Zahlen vorlegen können“, kündigt Fiebig an.
Zwei Drittel aller Reisen der Deutschen gehen ins Ausland. Ein Drittel der Reisen verbringen sie hingegen im eigenen Land. Dabei haben in den Sommermonaten die Bundesländer mit Küsten an der Nord- und Ostsee traditionell die Nase vorn – also Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Aber auch Städtereisen, insbesondere nach Berlin, Hamburg, Köln und München sind gefragt – egal, ob zum Shopping, für eine Ausstellung oder einen Konzert- oder Musicalbesuch. Diese Trends bleiben im Jahr 2019 voraussichtlich stabil.