About

Ich bin und bleibe eine fleischfressende Pflanze – auch auf Reisen. Ich halte das Leben für zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. Kaffee am Morgen ist mein Lebenselixier. Nicht nur beim Schreiben gilt: Ohne Dampf kein Kampf.

Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. (Aurelius Augustinus)
An Jahren noch immer jünger als an der Zahl bereister Länder. Schreiben ist seit 1982 meine Profession, reisen meine Passion. Mit meiner Lebenspartnerin habe ich seit 2002 mehr als 70 Länder bereist – zu Lande, zu Wasser, mit dem Flieger. Rund anderthalb Millionen Reisekilometer kamen im Laufe meines Lebens bisher zusammen.
Ich bin und bleibe ein „Einzelkämpfer“ – niemandem verpflichtet: Ich bin niemandes Herr und niemandes Knecht – das wird auch so bleiben.
„Ich mag keinem Club angehören, der mich als Mitglied aufnimmt.“ Groucho Marx hat recht, weshalb ich Parteien, Verbänden, Clubs und Vereinen jeder Art abhold bin. Einzige Ausnahme: Im „Club für deutliche Aussprache“ bin ich, seit ich ganze Sätze formulieren kann.
Ein wichtiges Wort in eigener Sache zu allem, was sich an Inhalt auf diesem Blog findet:
Dieses Blog dient nicht irgendeiner Mission, sondern der Information. Persönliche Vorlieben oder Abneigungen meinerseits haben nur bedingt Platz. Hier wird weder jemand „nieder gemacht“, noch in den Himmel gehoben. Niemand soll von mir zu einer bestimmten Art des Reisens „bekehrt“ werden. Was die Art zu reisen und zu leben anbelangt, halte ich es als ehemaliger Wahl-Preuße mit dem Alten Fritz: „Jeder soll nach seiner Fasson selig werden.“
Wenn ich es – in eher seltenen Fällen – für nötig erachte, meinen eigenen „Senf“ (notfalls auch Pfeffer) zu einem Thema dazu zu geben, so ist dies klar erkennbar.
Reiseländer und – orte, die ich mag: Fern der Heimat stehen Thailand, Hongkong oder Laos hoch im Kurs. Den Titel „Europäischer Liebling“ teilen sich Portugal und Südfrankreich. Ich mag die Schweiz (und die Schweizer!), aber auch Polen oder Norwegen.
Wo mich keine zehn Pferde (wieder) hin bringen: Bahrain, Katar, VAE, Brunei, Griechenland, Türkei, Paris. Wo ich garantiert gar nicht erst hin muss: Irgendwelche Südsee-„Paradiese“, Ägypten, Iran, Pakistan.
Wenn Namen von Marken und/oder Unternehmen aus der Reisebranche fallen, dann stets nur in sachlichem Bezug. Die wenigen Reise-Unternehmen, mit denen ich geschäftliche Beziehungen pflege, finden auf diesem Blog nicht statt.
Das Gros des deutschen Reise-Journalismus besteht aus einer wachsenden Zahl von „unterstützten“ Reisen, eine Tendenz, der ich nicht unkritisch gegenüber stehe. Ich mache mir grundsätzlich lieber mein eigenes Bild – und zahle dafür auch gern selbst. Ich verreise nicht auf Kosten von touristischen Anbietern! Jedes Flugticket, jede Busfahrkarte, jeder Schlafplatz und jede Tour sind aus eigenen Mitteln bezahlt worden. Ausrüstungsgegenstände sind höchstselbst gekauft – nicht gesponsert – worden. Der geneigte Leser kann sich darauf verlassen, dass Produkte, Sehenswürdigkeiten, Transportmittel oder Herbergen nicht deshalb eine lobende Erwähnung erfahren, weil ein Sponsor oder heimlicher Auftraggeber dahinter steht. Gastbeiträge aus unabhängiger Feder sind jederzeit willkommen. Gesponserte Beiträge oder Anzeigen sind gekennzeichnet. Anfragen nur dann, wenn zum Thema Reise auch wirklich passend!
Selbstverständlich verweise ich in Links auf externe Berichte – aber niemals ungeprüft. Informative Pressemitteilungen finden ebenso Eingang in Beiträge wie Material von PR-Agenturen – natürlich mit Quellenangabe.
Ich achte auf Reisen die Kultur meiner Gastgeber. Sofern es in meinen Möglichkeiten steht, helfe ich in fremden Landen, wo Hilfe angebracht ist. Vor allem dort, wo Bildung am Nötigsten ist.
Alle Bilder (abgesehen von anderweitig als Rechteinhaber ausgewiesenen oder als solchen erkennbaren Screenshots) stammen ausschließlich von mir und meiner Frau – und unterliegen dem Urheberrecht.
Mein Credo:
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer,
die die Welt nicht angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)
Andrea Seemann

Auch auf Reisen ist der Mensch nicht gern alleine. Wir sind seit 2002 ein Paar und verreisen seitdem auch (meistens) gemeinsam. Andrea hat die 60 auch bereits überschritten, ist im öffentlichen Dienst tätig und hat vor vielen Jahren geraume Zeit hauptberuflich im Tourismus gearbeitet. Sie ist ruhender und ausgleichender Pol zugleich. Wir verstehen einander in der Heimat und in der Fremde gleichermaßen – notfalls blind. Ein Grund, warum wir dann auch 2015 geheiratet haben.

The most dangerous worldview is the worldview of those who who have not viewed the world. (Alexander von Humboldt)

Andreas is in years (63) still younger than in the number of travelled countries. „Writing is my profession since 1982, travel is my passion since 2002“. Together with my wife Andrea (55) we travel by a little motorhome in summer (visited all European countries without Cyprus and Iceland) and as backpackers in winter in Southeast Asia and all regions where it’s warm.
Our most prefered destinations: Thailand, Malaysia, Laos, Portugal, Spain, France, Eastern Europe.
We pay attention to the culture of our hosts. If it is in our ways, we’ll help where help is appropriate. Especially where education is most needed.
We live in Thuringia (Germany).
All pictures (except otherwise classified or recognizable screenshots) come exclusively from me and my wife. Guest postings are welcome.
For any questions: Drop me a line, Tweet me, or get in touch on Facebook or Google+

One thought on “About

  1. Tirana am 09.Feb.2022
    Betreff: Auto Offroad Reisen in Albanien.

    Sehr geehrter Herr Kühn,

    ich fand zufällig Deine Name in eine Info-Reisen Heft für Albanien, daher hätte ich gerne Kontakt mit Dir auf zu nehmen.

    Wünsche dir Viel Gesundheut u.Erfolg
    Mit herzlichen Grüßen
    Tarko

    http://www.albanien-reiseagentur.de

    Radtouren in Albanien und West-Balkanländer.
    Tirana am 15. Jan. 2022
    Lieber Partner,
    wir als Reiseagentur und Reiseveranstalter mit lange Erfahrung im Touristik Bereich bietem wir für unseren Partnern aus Deutschland, Österreich und Schweiz paar Typs Radtoure durch Albanien und West-Balkanländer.
    Ab Dübrovink-Kroatien, durch Montenegro, Skutari-See Albanien, Ohrid-See Mazedonien bis Korfu-Griechenland machen wir Radtoure ab 8 bis 14 Tage lang.
    Radstrecken werden entlang der Adria und Ionischer Meeren Küsten, Skutari-See und Ohrid-See Ufern ab 300 bis 500 km länge gemacht.
    Von unserer Fahrrad-Lager liehen wir verschiedenen Rädertyps je nach Größe und Wunsch für unseren individuelle Kunden und Radler – Gruppen.
    Wir freuen uns auf Ihre Antwort. Gerne nehmen wir Fragen entgegen und werden diese möglichst zeitnah, sofort beantworten.

    Mit freundlichen Grüßen
    Gezim Tarko

    ADA – Reiseagentur Tarko
    Rr.Qemal Stafa 17
    AL-1005 Tirana, Albanien.
    Tel +355 42 236 7254
    Mob.+355 6838 16 275
    e-mail: alba.reisen@yahoo.de
    :kontakt@albanien-reiseagentur.de
    http://www.albanien-reiseagentur.de
    FACEBOOK:Albanien Reiseagentur Tarko
    https://www.albanien-reiseagentur.de/radtouren
    Albanien-Reisenagentur.de – Albanien Reisen. Das Sonnenland Europas.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.