Das Geheimnis von wirklich gutem Senf kann man in der Kunst- und Senfmühle im thüringischen Kleinhettstedt (Ilmkreis) erkunden. Wer in Erfurt oder Weimar logiert, kann in weniger als einer Autostunde wirklich traditionelle Senfherstellung besichtigen. Die um 1830 bereits einmal florierende Senfmüllerei wurde nach 1990 neu belebt. Seit nunmehr 16 Jahren wird wieder Senf allererster Güte hergestellt. Bereits das Anwesen ist eine Augenweide!
Die verwendete Senfsaat kommt aus ökologischem Anbau in Thüringen und wird in der Mühle auf einem Walzenstuhl vermahlen. Anschließend wird das frisch geschrotete Senfmehl mit Wasser, Essig und Gewürzen gemaischt (ein stundenlanger Prozess). Die fertige Maische wird dann über die Nassmahlgänge gepumpt und vermahlen. Es ist genau dieser Mahlprozess, der für einen vollmundigen Senfgeschmack sorgt. Die Mahlsteine drehen sich mit nur 55/min. Dadurch kann sich keine Hitze entwickeln, das Senföl bleibt erhalten – und damit die natürliche Schärfe des Gewürzes. (In industriellen Anlagen bei über 3000/min gemahlen, wobei die Maische (zu) heiß wird. Die Schärfe wird dann „nachjustiert“ – meist durch Zugabe von Meerrettich.
Der einzige Konservierungsstoff, der in Kleinhettstedt der Maische zugegeben wird, ist Branntweinessig. Im letzten Mahlgang entstehen durch Zugabe verschiedener Gewürze bis zu 20 verschiedene Senfsorten – u. a. mit Honig, Feigen (sehr lecker!) oder mit Bier. Wir verwenden den guten Senf vorrangig zum Kochen. Letztlich aber ein Senf, den man getrost überall dazugeben kann.
Im Hofladen in Kleinhettstedt kann man sowohl kosten als auch einkaufen.

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Geöffnet im Sommer von Dienstag – Samstag jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr – und am Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr. Bodenständige Küche zum fairen Preis: „Zum Mühlenwirt“
PS: Wirklich schöne Ferienwohnungen gibt es in der Senfmühle auch!PS: Die Senfmühle in Kleinhettstedt ist für uns seit Jahren ein regelmäßiges Ausflugsziel – da nur wenige Kilometer entfernt. Der Beitrag wurde nicht „unterstützt“!