
Die Zeit reicht leider nur für einen Tag in der andalusischen Hauptstadt – aber wir waren bereits mehrfach in Sevilla.
Das Gros der Summe entfällt auf Transport mit Bahn, Bus und Flugzeug. Wir werden mit der Bahn quasi vor der Haustür losfahren. Das kostet bis nach Köln 111 Euro (die Rückfahrt ist bereits inbegriffen). Von Köln nach Brüssel hin und zurück mit dem Thalys werden 78 Euro fällig.
Vergleichsweise teuer finden wir die Busfahrt von Brüssel zum Flughafen in Charleroi (hin und zurück = 56 Euro). Am 21. März geht es für 2:45 Stunden in die Luft nach Sevilla. Hin- und Rückflug mit Ryanair schlagen für zwei Menschlein mit schlappen 134,60 Euro zu Buche. Die ersten beiden Nächte bis zum Start kosten in einer zentral gelegenen Pension in Sevilla 25 Euro pro Tag. Das zentral gelegene Hotel in Köln kostete 66,40 Euro. (DZ mit Frühstück – bei einem Schlafsaal-Preis von 30 Euro p. P. ein Schnäppchen!)
Da die Zahl der Pilgerherbergen unterwegs sehr überschaubar sein wird, sind wir auf Hotels & Pensionen unterwegs eingestellt. Wir schätzen aber, dass wir – wie im vergangenen Jahr – pro Übernachtung mit Beträgen zwischen 25 und 35 Euro hinkommen werden.
Was hat sich 2014 bewährt? Im Wesentlichen haben wir uns auf zwei tägliche Mahlzeiten (Frühstück und Abendessen) beschränkt. Wir setzen mal darauf, dass es wie im vergangenen Jahr die Pilger-Menüs für 10 Euro (und weniger) geben wird. Für unterwegs schwören wir auf Nüsse für den kleinen Hunger. Tagsüber werden lediglich diverse Tassen Kaffee und meist Wasser fällig. Der letztjährige portugiesische Jakobsweg kostete unterm Strich rund 1.450 Euro. (Auflistung der Kosten) Ähnliche Relationen erwarten wir für 2015 auch.

Meine „Schwarzarbeiterin“ ist während unserer Abwesenheit ebenso versorgt wie zwei weitere Katzen. Sonst hätten wir auch keine Ruhe unterwegs!
Sevilla machen wir am Tag vor dem Start unsere Aufwartung und werden wohl die ersten Kilometer aus der Metropole hinaus zum Start den Bus nehmen. Am letzten Tag (zurück zum Flieger) nehmen wir dann ebenfalls geradewegs den Bus (das Ticket wir pro Person um die 30 Euro kosten).
Den zweiten und dritten Teil der rund 1.000 km langen Vía de la Plata werden wir – so Gott will – 2016 und 2017 in Angriff nehmen.