Globetrotter-Info 14/2014

Elend und Sorge im Harz: "Die Welt"  Die Namen klingen wenig einladend: Elend und Sorge. Doch dort ist der Harz besonders verführerisch. Im Sommer kommen Wanderer und Naturfreunde auf ihre Kosten, im Winter Skifahrer und Langläufer.

Elend und Sorge im Harz: „Die Welt“
Die Namen klingen wenig einladend: Elend und Sorge. Doch dort ist der Harz besonders verführerisch. Im Sommer kommen Wanderer und Naturfreunde auf ihre Kosten, im Winter Skifahrer und Langläufer.

Neuseelands wilde Westküste: „NZZ“
Der Inland Pack Track wurde 1867 als Goldgräberweg angelegt. Die 25 Kilometer lange Route an der Westküste der neuseeländischen Südinsel führt durch abwechslungsreiche, faszinierende Landschaften. Er lässt sich in zwei Tagen begehen.

Caucasus Mountains: „The Washington Post“
The spirit of Russian writer Lermontov.

Vor der Küste von Birma entsteht ein neues Phuket: „Die Welt“
Noch vermittelt der Mergui-Archipel vor Birma den Eindruck eines verwunschenen Paradieses. Doch nun wollen Investoren dort Hotels bauen und Touristen anlocken – gegen den Willen der Ureinwohner.

Eiffelturm feiert 125. Geburtstag: "BILD"   Fast 325 Meter hoch ragt das Monument aus dem Häusermeer heraus, es zählt zu den sieben Weltwundern der Moderne, gilt als wertvollste Sehenswürdigkeit Europas und zieht jedes Jahr mehr als sechs Millionen Besucher an.

Eiffelturm feiert 125. Geburtstag: „BILD“
Fast 325 Meter hoch ragt das Monument aus dem Häusermeer heraus, es zählt zu den sieben Weltwundern der Moderne, gilt als wertvollste Sehenswürdigkeit Europas und zieht jedes Jahr mehr als sechs Millionen Besucher an.

Freizeitparks beenden Winterschlaf: „BILD“
Endlich Frühling! Endlich wieder Freizeitparks! Was haben sich die Betreiber in der Winterpause einfallen lassen? Was gibt’s für neue Attraktionen? Ein schneller Überblick über die wichtigsten Neuheiten.

Osttimor: „Der Tagesspiegel“
Auf der Insel Osttimor herrschte lange Krieg. Sie hat Berge und Sandstrände – doch noch immer kaum Hotels.

Hongkong für Feinschmecker: "FAZ"  Haute Cuisine muss immer teuer sein? Weit gefehlt! In Hongkong gibt es ein Restaurant, das mit einem Michelin-Stern dekoriert ist und trotzdem nur Preise wie ein Straßenimbiss nimmt. Die beste Kantine der Welt.

Hongkong für Feinschmecker: „FAZ“
Haute Cuisine muss immer teuer sein? Weit gefehlt! In Hongkong gibt es ein Restaurant, das mit einem Michelin-Stern dekoriert ist und trotzdem nur Preise wie ein Straßenimbiss nimmt. Die beste Kantine der Welt.

Blog der Woche (deutschsprachig): Pommes gibts immer

Blog der Woche (international): Bren on the road

Reise-Buch: Abenteuer Weltreise – Erfüll dir deinen Traum!
Ausführliche Tipps und Informationen zu Finanzierung, Routenplanung, Flugtickets, Transport, Ausrüstung, Versicherungen, Reisepartner, Sprachkursen, Arbeiten im Ausland, Kommunikation unterwegs, Unterkünften sowie für den bürokratischen Ablauf daheim. Zusätzlich werden länderspezifische Informationen zu Visa, Einreise, Klima, Gesundheit, Preise und Verhaltenstipps.

Restaurant der Woche: „Guzé Bistro“ Valletta (Malta)
Kleines Restaurant, in dem man sich wohlfühlt Sehr schönes rustikales Ambiente, Vorspeisen, Hauptgang (Fleisch- und Fischgerichte) und Dessert sind ein Genuss. Stets frisch gebackenes Brot und Oliven. Die Auswahl ist eher klein, dafür vorzüglich. Weinkarte ist angemessen. Freundliche Bedienung.

Hotel der Woche: „Milkshake“ Barcelona (Spanien)
Die Zimmer sind einfach, geräumig, aber schön eingerichtet. Sehr zentral gelegen und einen super „Quartiermeister“ und Guide gibt es für lau. Empfehlenswert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.