„Mit 254.000 Besucherinnen und Besuchern aus 65 Ländern setzte der CARAVAN SALON 2023 ein sehr positives Statement. Angesichts der herausfordernden Rahmenbedingungen sind wir mehr als erfreut, dass wir so ein erfolgreiches Ergebnis erzielen konnten. Fachbesucher von allen Kontinenten und Endverbraucher aus ganz Europa reisten nach Düsseldorf und sorgten damit für das besondere, internationale Flair des CARAVAN SALON“, sagt Erhard Wienkamp, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf.
Anmerkung: 254.000 Besucher sind zwar mehr als im Vorjahr (237.116), aber auch weniger als 2019 (270.567).

Stefan Koschke, Director CARAVAN SALON, ergänzt: „Unser attraktives, vielseitiges und in dieser Form einzigartiges Rahmenprogramm hat die Besucher voll überzeugt. Sowohl die „StarterWelt“ als auch das Trendthema „Abenteuer Selbstausbau“ sind zentrale Informations-Hotspots auf dem CARAVAN SALON. Die Bühne Travel & Nature CONNECTED hat mit ihrem bunten Programm rund um Caravaning-Destinationen in der ganzen Welt sowie Beratungen zum Thema Wandern und Outdoor-Aktivitäten eine große Fangemeinde in der Halle 3.“ Über 750 Aussteller aus 37 Ländern zeigten ihre Innovationen und aktuellen Modelle in 16 Messehallen sowie dem Freigelände. Auf über 250.000 Quadratmetern waren Freizeit-Fahrzeuge jeder Größe und Preisklasse, Mobilheime, Vor- und Dachzelte zu besichtigen. Zubehör, technisches Equipment und Ausbauteile waren der Renner bei der gesamten Caravaning-Gemeinde. Darüber hinaus konnten die Besucherinnen und Besucher an den Ständen der Camping- und Reisemobilstellplätze sowie bei den Destinationen ihren nächsten Ausflug oder Urlaub individuell planen.

Wir waren vergangenes Wochenende selbst in Düsseldorf. Was wir speziell bei den Reisemobilen sahen: Das Geld der Interessenten sitzt nicht mehr so locker! Nicht wenige mussten beabsichtigte Bestellungen verschieben. Jeder Zweite finanziert aktuell sein Wohnmobil und auch die Banken sind mit Krediten nicht mehr so spendabel wie vor Corona.