
Hórreo nennen die Galizier ihre traditionellen Speicher für Feldfrüchte jedweder Art. Sie sind freistehend meist aus Stein erbaut. Der Unterbau macht sie unverwechselbar. Auf steinern Pfeilern liegen große Steine, auf denen der eigentliche Speicher sitzt. Die Wände sind mit Luftschlitzen versehen. Hintergrund für diese Bauweise sind die hohen jährlichen Niederschlagsmengen und die daraus resultierende hohe Luftfeuchtigkeit. Die Vorräte sollen gegen Verrottung geschützt werden. Die notwendigen Lüftungsöffnungen sind so klein, dass Vögel oder Mäuse nicht hindurch passen. Die Hórreos sind ofta verziert. Auf dem Dach findet sich fast immer ein Kreuz.
Pingback: 15 Tage Vía de la Plata (Tag 1 – 5) |
Pingback: HALB-ZEIT in Porto | Backpack & Campingbus