Die Hauptstadt der Emilia-Romagna (387.842 Einwohner) ist immer einen Kurztrip wert! Mehr: Tourist-Info Bologna Wahrzeichen der Stadt sind die zwei Türme, der Torre Garisenda und der Torre degli Asinelli. Um 1100 erbaut, war letzterer mit seiner Höhe von 94,5 m damals wohl der höchste Profanbau Europas. Die beiden Türme sind mit einigen anderen die letzten Überbleibsel der „Geschlechtertürme“ des mittelalterlichen Bologna, die im 16. Jahrhundert zum Großteil geschleift wurden. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten gehören diverse Palazzi.

Bekannt ist Bologna für seine Arkaden. Sie erstrecken sich über 38 km und wurden ursprünglich geschaffen, um der wachsenden Bevölkerung der Stadt gerecht zu werden. Der Bau der Arkaden ermöglichte es, die oberen Stockwerke auszubauen und so neuen Wohnraum zu schaffen, ohne den Handel und den Durchgangsbetrieb zu stark zu beeinträchtigen. Die Wallfahrtskirche Santuario della Madonna di San Luca liegt auf dem Guardiahügel oberhalb der Stadt und bietet einen Blick über die Poebene. Zur Kirche hinauf führt der mit rund vier Kilometern längste Arkadengang der Welt. Die Arkadengänge von Bologna sind seit Juli 2021 UNESCO-Welterbe.

Kulinarische Hochburg: Heimat der Tortellini – mit Hackfleisch gefüllte, kleine ringförmige Teigwaren, die in einer Hühnerbrühe (brodo) oder mit Sahnesoße serviert werden. Einer Legende nach sollen die Tortellini den Nabel der römischen Liebesgöttin Venus nachbilden.
Eine weitere klassische Pasta aus Bologna sind Tagliatelledie traditionell mit Ragù alla bolognese, einer Soße mit Hackfleisch und Tomaten, serviert werden. Von den bolognesischen Tagliatelle al ragù wurden die Spaghetti bolognese inspiriert, die aber nicht zur Küche Bolognas gehören!
Eine weitere aus Bologna stammende Spezialität ist die Mortadella.
Bologna ist außerdem für seine grüne Lasagne bekannt.
In Bologna bekommt man ein deutlich besseres Bistecca alla fiorentina als in Florenz!

Restaurants:
TRATTORIA DEL TEMPO BUONO
RISTORANTE DIANA (sehr traditionell, angemessene Preise)
I PORTICI (einer der besten und jüngsten Sterne-Köche Italiens, hochpreisig)
Zentrale ****-Hotels (EZ mit Frühstück wochentags jeweils ca. 100 Euro):
Ospitalità San Tommaso d’Aquino
Hotel San Donato
Attico di Via d’Azeglio (etwas teurer, aber jeden Cent wert!)
Bologna wird u. a. von Ryanair direkt angeflogen, andere Airlines haben einen Zwischenstopp dabei. Einfache Taxifahrt vom Flughafen Bologna ins Stadtzentrum kostet je nach Verkehrsaufkommen etwa 16 Euro Man kann auch den Marconi-Expresszug zum Hauptbahnhof Bologna nehmen. Kosten von ca. 17 Euro für die Hin- und Rückfahrt.