Das kleine Städtchen Alvor (Portugal, Algarve) liegt zwischen Portimão und Lagos an einer Lagune und der Mündung des Rio de Alvor. Zwei Drittel der rund 5.000 Einwohner leben im historischen Ortskern. Mit schmalen Gassen, Weiß gestrichenen Häusern und dem kleinen Hafen hat sich Alvor seinen ursprünglichen Charakter bewahrt.
Alvor bietet seinen etwas spröden Charme vor allem denjenigen dar, die sich im Spätherbst und Winter dort aufhalten. Die „großen“ Sehenswürdigkeiten sucht man vergeblich, dafür wird dann Ruhe satt und Ursprünglichkeit geboten. Die zentral gelegene weiße Pfarrkirche mit ihrem reich verzierten manuelinischen Portal zählt zu den schönsten Sakralbauten der Algarve!
Die Geschichte des Ortes ist lang: Eine Mutmaßung besagt, dass bereits die Phönizier aus Karthago den kleinen Hafen Portus Hannibalis angelegt hatten. Dokumentiert ist hingegen die römische Niederlassung Ipses. Zu Beginn des 8. Jahrhunderts eroberten die Mauren den Ort, nun hieß er Albur. 1250 wurden die Mauren vertrieben und Alvor bekam seinen heutigen Namen.
Für zeitgeschichtlich Interessierte: Im Januar 1975 wurde im Hotel Penina das Alvor-Übereinkommen über die Unabhängigkeit Angolas von Portugal beschlossen. In diesem Hotel nächtigte auch Paul McCartney im Jahre 1968 und schrieb dort für die aus Porto stammende Beatband Jotta Herre ein Lied.
Alvor hat in den unterschiedlichsten Preisklassen Ferienwohnungen und Hotels zu bieten, buchbar auch über große Online-Portale. Der eigene oder ein gemieteter fahrbarer Untersatz sind allerdings sehr zum empfehlen, vor allem für Selbstversorger. Wohnmobilfahrer werden im Winter unweit des Strands wohlwollend geduldet.
Der Strand von Alvor liegt außerhalb des Ortskerns. Der wunderschöne Praia dos Três Irmãos ist nur mit dem Auto gut erreichbar.
Pingback: Globetrotter-Info | Fünf Winter-Tipps